Neu im Programm: Die Fußsprechstunde
Start am 01.06. von 15 - 16 Uhr
Wir laufen unser ganzes Leben lang auf unseren Füßen, doch schenken ihnen im Alltag und im Alter oft erst zu spät Beachtung.
Damit Sie auf Ihren Füßen gesund alt werden können und mit Erkrankungen und Veränderungen professionell umgehen können informiert Sie der Fachmann hier in unserem Seniorenbüro.
Beraten wird Sie dazu der Orthopädieschuhmachermeister Thomas Landgraf des OSZL auf der Eisenbahnstrasse. (Orthopädie-Schuh-Zentrum Leipzig GmbH).
Anmeldung hier im Seniorenbüro für die Organisation erwünscht.
Tel: 26371168
58+ Gruppe
ab 09/2021
Freizeitgruppe 58+
Mit 58 Jahren, da fängt das Leben an, zumindest bei uns, denn im September 2021 gründete sich die schon lange geplante Freizeitgruppe 58+. Das Alter sollte dabei nicht ganz wörtlich genommen werden: Wer sich gerne aller 14 Tage an einem Nachmittag treffen möchte, um beispielsweise eine Fahrradtour zu unternehmen, in eine verrückte Ausstellung zu gehen, ein neues Spiel auszuprobieren, gemeinsam einen Film zu sehen oder ungewohnte kreative Techniken kennenzulernen, ist herzlich willkommen und kann selbst viele Ideen einbringen.
Inge und Walter im Grünen....Das neue Lastenrad stellt sich vor
ab 06/2020
Seit Anfang Juni 2020 gehört dem Mühlstr. 14 e.V. ein Lastenrad. Dort soll es für viele kulturelle Veranstaltungen im Osten genutzt werden. Auch das Seniorenbüro Ost "Inge und Walter" wird dieses besondere Mobil regelmäßig nutzen, um in die entlegenderen Orte des Leipziger Ostens zu kommen.
Testen Sie mit uns die verschiedenen Sitzmöglichkeiten, den Stauraum, die Schattenflächen und die Inhalte, die wir damit transportieren wollen. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, mit Ihnen Lachen und Spielen. Von Ihnen lernen und Ihnen auch gern etwas von uns mitgeben.
Auch sind wir neugierig, wo Sie sich auch noch Stationen von uns Wünschen.
Kommen Sie also vorbei und erzählen Sie es uns.
Demnächst veröffentlichen wir hier die neuen Termine für 2022.
Unser Reparaturservice für Ihre kleinen Probleme
Das Licht flackert? Der Dübel passt nicht? Der Wasserhahn tropft? Ein neues Möbelstück soll aufgebaut werden?
Häufig lohnt es sich nicht, einen Fachservice kommen zu lassen, wenn zum Beispiel der Staubsauger verstopft ist oder eine Glühbirne ausgetauscht werden muss. Wenn Sie einfache Hilfe in Anspruch nehmen müssen hilft Ihnen unser Ehrenamtlicher Jochen Pelz.
Bei folgenden kleinen Hürden des Alltages können Sie uns anrufen. Wir vermitteln Ihren Kontakt an unseren Ehrenamtlichen, der sich mit Ihnen in Verbindung setzen wird.
Kosten: 8€, zuzüglich Material und 45min. Für jede weiteren 45 min berechnen wir 5€. Bei Anfahrten außerhalb des Leipziger Ostens fallen Fahrtkosten an.
IM BEREICH WASSER/SANITÄR
- undichte Wasserhähne abdichten oder austauschen
- kleinere Verstopfungen im Abfluss von Bad und Küche beseitigen
- Austausch der Rohre der Waschbecken
- Erneuern von Duschschläuchen und Duschköpfen oder Duschvorhängen
- Auswechseln von Toilettendeckeln
- Entlüften von Heizkörpern
- Einbau und Austausch der Siebe im Wasserhahn (Filter, Luftsprudler,
Strahlregler)
IM BEREICH ELEKTRO
- Auswechseln von Leuchtmitteln (Leuchtstoffröhre, Glühbirnen, Halogenbirnen)
- Anbringen und Anschließen von Lampen
- Befestigen und Erneuern von Steckdosen und Schaltern
- Erneuern von defekten Anschlusskabeln an Elektrogeräten
IM BEREICH MÖBEL
- Zusammenbau von kleinen Möbeln wie Schränke, Regale oder Tisch
- Anbringen von Regalen und Schränken (Bohr- und Dübelarbeiten)
- Anbau von Gardinenstangen
- Einstellen und Ersetzen von Türscharnieren an Schränken.
- Leimen von losen Tisch- und Stuhlbeinen sowie gelockerten Schubladen
- Anbringen von Wandbildern
ALLGEMEINES
- Verschließen von Bohrlöchern in den Wänden/an der Decke
- Unterstützung bei Einkäufen (z.B. Waschmaschine, Computer)

Bei uns finden Sie...
- kulturell-künstlerische und kreative Angebote
- Informationsveranstaltungen und Vorträge zu interessanten Themen
- Spieletreff
- Cafébetrieb
- Sprachkurse
- Seniorentanz
- Dienstagstreff mit Exkursionen, Ausflügen, Museumsbesuchen...
- generationsübergreifende Aktionen und Projekte
- Anregungen zur Selbsthilfe
- Nachbarschaftshilfe
Wir nehmen Ihre Anregungen für die Ausgestaltung unserer Angebote gern entgegen.