Samenbomben und städtisches Gärtnern in Leipzig


Wir suchen Sie, naturverbundene Seniorinnen und Senioren oder solche, die es werden möchten!
Am Donnerstag, den 20. April von 14 bis 15.30 Uhr
stellen wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der neuen Quartiersschule Ihmelsstraße Samenbomben her. Zugleich ist Nützliches über Pflanzen und städtisches Gärtnern zu erfahren. Dabei können Sie gemeinsam ins Gespräch kommen, werden viel Freude erleben und Gelegenheit finden, anderen von Ihren Gärtnererfahrungen zu erzählen.
Treffpunkt ist das Seniorenbüro Ost, Eisenbahnstraße 66.
Wenn Sie Interesse gefunden haben, bitte melden Sie sich bei uns an, gerne auch kurzfristig (0341/26 37 11 68).
GeKuVi ist ein gefördertes Projekt mit unseren Partnern, die auf dem Logo erichtlich sind.
Unsere Veranstaltungstipps für März und April `23

Frühlingserwachen
Wir wollen unseren Garten neu gestalten. Dafür brauchen wir Sie. Gerne würden wir mit Ihnen am Do, 6.4., von 13 bis 14 Uhr besprechen, wie unsere grüne Oase hinter dem Seniorenbüro noch bunter werden kann, durch Blüten und Kräuter, die auch Insekten und Vögel anlocken. Vielleicht können Sie bis dahin in einem Blumentopf schon ein paar Pflanzen vorziehen, die auf unseren neuen Beeten weiterwachsen und andere erfreuen können.
Für Di, 18.4., laden wir Sie von 14 bis 16 Uhr ein, mit uns gemeinsam bei kleinen Snacks und Getränken den Garten neu zu bepflanzen. Am Ende des Tages weihen wir unsere Hollywoodschaukel ein.
Fußsprechstunde
Wir laufen unser ganzes Leben lang auf unseren Füßen, doch schenken ihnen im Alltag und im Alter oft erst zu spät Beachtung.
Damit Sie auf Ihren Füßen gesund alt werden können und mit Erkrankungen und Veränderungen professionell umgehen können informiert Sie der Fachmann hier in unserem Seniorenbüro.
Beraten wird Sie dazu der Orthopädieschuhmachermeister Thomas Landgraf des OSZL auf der Eisenbahnstrasse. (Orthopädie-Schuh-Zentrum Leipzig GmbH).
Anmeldung hier im Seniorenbüro für die Organisation erwünscht. Den genauen Termin erfahren Sie auf Anfrage.
Tel: 26371168
Gesundheitswandern
Ab März haben Sie Gelegenheit, etwas für Ihr Wohlbefinden zu tun und dabei mit anderen gemeinsam die erwachende Natur zu erleben. Ute Linde lädt ab März wieder zum Gesundheitswandern im Mariannenpark ein. Wenn das Wetter mitspielt, beginnt das Angebot am 10.3., von 10 Uhr (Treff: Mariannenpark, Eingang Stannebeinplatz). Sollte es an diesem Tag regnen oder noch Schnee liegen oder glatt sein, findet der Start eine Woche später statt.
Telefonische Anmeldung erbeten unter: 0341/9938899 oder 0157/32018651
Sicher durch den Alltag
In jüngster Zeit waren Mitarbeiter und Besucher unseres Seniorenbüros von „Schockanrufen“ betroffen. Betrüger gaben sich als Polizei aus und behaupteten, die Tochter sei verunglückt oder die Mutter in einen Unfall verwickelt. Offenbar psychologisch geschult, suchten sie Details herauszulocken und rasche Geldüberweisungen für eine mögliche Kaution oder andere Kosten zu erwirken. Wie kann man sich auf solche Anrufe einstellen und entsprechend reagieren? Am Di, 28.4. ab 14 Uhr, ist Bürgerpolizist Hagen Fiedler zu Gast.
Bereits am Di, 14.3., von 10 bis 11.30 Uhr kommt die Seniorensicherheitsberaterin in unsere Begegnungsstätte. –
Am Mo, 27.3., 13.30 bis 14.30 Uhr, widmet sich Anja Büchting dem Thema: Nützliches aus dem Internet, von A wie Anträge bis Z wie Zwischenmenschliches.
Neue Seniorentreffs
im Leipzig Ost und Südost
Mit dem Projekt "Paket Ost" wurden im Leipziger Osten 9 neue Standorte für Seniorentreffs geschaffen. Seit Mai 2022 finden in den Ortsteilen Plaußig-Portitz (Hohenheida), Thekla, Mockau Süd, Heiterblick, Engelsdorf, Mölkau, Holzhausen, Meusdorf und Dölitz-Dösen zwei Mal im Monat kostenlose Begegnungsangebote statt. Hier können Sie Gleichgesinnte treffen, sich austauschen, an Angeboten teilnehmen oder sich ihre Zeit selbst gestalten. Eine Übersicht zu den Treffs finden Sie hier. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Mobilen Behindertendienst unter 0151 16308182.
Außerdem freut sich der Bürgerverein Messemagistrale e.V. im Zentrum Südost (Str. d. 18. Oktober 10a) über Ihren Besuch. Immer Donnerstag und Freitag ab 9.30 Uhr können Sie hier Verweilen, Quatschen, Lesen oder Tischntennis spielen. Neben der Handysprechstunde am Freitag können sich ab sofort Anfänger und Fortgeschrittene von 9.30 - 11.30 Uhr im Schach spielen ausprobieren. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Bürgervereins www.bv-messemagistrale.de oder telefonisch unter 2126211.