Im Juli und August ist was los.....
֍ Juli ֍
Dienstag, 5.7.
Dienstagstreff 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 6.7.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Führung durch die St. Lukas Kirche mit Pfarrer Fischer und Vorstellung der Orgel. (A)
Freitag, 8.7.
E-Mail-Kurs 10.00 – 11.30 Uhr
E-Mails schreiben und empfangen am Smartphone und Tablet. 10 € (A)
Dienstag, 12.7.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Koschere Speisen zubereiten. Im Café Dreiklang, Nonnenmühlgasse 2. (A)
Donnerstag, 14.7.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 € (A)
Schwerbehindertenausweis 14.00 – 15.00 Uhr
Infoveranstaltung: Wie stelle ich einen Antrag und was muss ich beachten? Welche Nachteils-ausgleiche gibt es? (A)
Freitag, 15.7.
E-Mail-Kurs 10.00 – 11.30 Uhr
E-Mails schreiben und empfangen am Smartphone und am Tablet. 10 € (A)
Mittwoch, 20.7.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Stadtspaziergang durchs Waldstraßenviertel. (A)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG * SCHLIEßZEIT DES SENIORENBÜROS VOM 25.7.-8.8.2022
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
֍ August ֍
Dienstag, 9.8.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Hebräische und jiddische Spuren in der deutschen Sprache. Treff: Café Dreiklang, Nonnenmühlgasse 2. (A)
Donnerstag, 11.8.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam ab 10.30 Uhr und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 € (A)
Mobilitätsberatung der LVB 14.00 – 15.00 Uhr Infos zum aktuellen Verkehrsangebot, für Tipps u. Erklärungen zu Technik sowie Sicherheits- und Serviceeinrichtungen. (A)
Freitag, 12.8.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse, weitere Termine am 19.8., 26.8. und 2.9., 40 € für 4 Termine. (A)
Sonntag, 14.8.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr (A)
Mittwoch, 17.8.
Freizeitgruppe 14.00 – 17.00 Uhr
Ausflug in den Botanischen Garten Oberholz. (A)
Donnerstag, 18.8.
Gedächtnistraining m. Beweg. 14.30 – 15.30 Uhr
mit dem Sport- und Bewegungstherapeuten Martin Laack. 3,50 € (A)
Dienstag, 23.8.
Tagesausflug nach Weimar 9.00 – 16.30 Uhr mit Stadtführung, Kosten auf Anfrage. (A)
Donnerstag, 25.8.
Alltagsaktivitäten in Leipzig 14.00 – 15.00 Uhr
Infoveranstaltung zu Freizeitangeboten in Leipzig (A)
Dienstag, 30.8.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Jüdische Musik. Treff: Seniorenbüro Ost. (A)
Mittwoch, 31.8.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Leckere Eisbecher selbst gemacht. 1,50 € (A)
Alles Neu macht der Mai... und hat gleich den Juni noch mit im Gepäck
֍ Mai ֍
----------------------------------------------
Wichtig: A bedeutet Anmeldung erforderlich
Dienstag, 3.5.
Dienstagstreff 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 4.5.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Führung über den Alten Israelitischen Friedhof in der Berliner Str. 123 Treff: Seniorenbüro (A)
Freitag, 6.5.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse. Weitere Termine am 13.5., 20.5., 10.6., 40 € für 4 Termine (A)
Sonntag, 8.5.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
mit selbstgebackenem Kuchen und Musik (A)
Dienstag, 10.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
„Aus der Welt der Blinden“ – mit A. Lehmann vom Dt. Zentrum f. barrierefreies Lesen, 1€, (A)
Mittwoch, 11.5.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Südafrika-Diavortrag von Dagmar Franke, 1€ (A)
Donnerstag, 12.5.
Tagesausflug 9.45 – 16.00 Uhr
nach Grimma mit Schiffsfahrt, Picknick und Freizeit. 15€ mit MDV Ticket, 25€ ohne MDV.. Treff: 9:45 Uhr Hbf, Gleis 19, Rückfahrt ca. 16 Uhr, Anmeldung bis 10.5 (A)
Samstag, 14.5.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer
Dienstag, 17.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.30 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Besuch Brodyer Sy-nagoge & israel. Tänze erleben. Treff: Keilstr. 4 (A)
Donnerstag, 19.5.
Speed-Dating: 55-66 Jahre (A) 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab
Dienstag, 24.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wissenswertes & Kulinarisches zum Monat Mai, 1,50€ (A)
Mittwoch, 25.5.
Freizeitgruppe 58+ (A) 14.00 – 17.00 Uhr
Radtour entlang der Parthe. Treff: Seniorenbüro
Freitag, 27.5.
Tag des Nachbarn 15.00 – 15.30 Uhr
Bustour – den Leipziger Osten entdecken. Die erste von 7 Stationen wird hier vorgestellt. Kinder bis 16 J. 1,50 €, Erw. 3 €
Dienstag, 31.5.
Dienstagstreff 14.30 – 15.30 Uhr
Die Seniorensicherheitsbeauftragte informiert zum Thema „Enkeltrick.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
֍ Juni ֍
Mittwoch, 1.6.
Neu! Fußsprechstunde 15.00 – 16.00 Uhr
Fuß-Fit in den Sommer mit Unterstützung vom Orthopädieschumachermeister T. Landgraf vom OSZL, (A)
Donnerstag, 2.6.
Suppentag 10.30– 13.30 Uhr
Helfen und Essen ab 12.30 Uhr. 2,50 € (A)
Samstag, 4.6.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer (A)
Dienstag, 7.6.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 8.6.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 17.00 Uhr
Beerenschmaus im Garten „Elstergrund“. 1,50 €
Treffpunkt im Seniorenbüro (A)
Freitag, 17.6.
Smartphone Fragestunde 10.00 – 11.30 Uhr
Infos rund ums Smartphone. 10 € (A)
Dienstag, 14.6.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Flimmerstunde
Mittwoch, 15.6.
Speeddating: 67-77 Jahre (A) 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab
Sonntag, 19.6.
Sonntagscafe 14.00 - 16.00 Uhr
„Lebensort Garten“ – Buchvorstellung von Christoph Schwabe, 1€ (A)
Auf in den Frühling...
mit unseren Angeboten im März & April
März
Dienstag, 1.3.
Dienstagstreff 14.30 – 15.30 Uhr
Die Seniorensicherheitsbeauftragte informiert zum Thema Haustürgeschäfte.
Mittwoch, 2.3.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Spiele rund um Leipzig und Sachsen.
Freitag, 4.3.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Beginn neuer Kurs, weitere Termine am 11.3., 18 3. und 1.4. 40 € für 4 Termine
Sonntag, 6.3.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Waffeln selbstgemacht und kleines Flötenvorspiel.
Dienstag, 8.3.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 10.3.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 €
Dienstag, 15.3.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Osterdeko selbst gemacht. 1,50 €
Mittwoch, 16.3.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Frühlingsspaziergang durch die Gräfestraße und den Arthur-Bretschneider-Park.
Montag, 21.3.
Heizkostenabrechnung 14.00 – 15.30 Uhr
Ein Buch mit 7 Siegeln. Frau Gründel von der Verbraucherzentrale klärt auf.
April
Dienstag, 5.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Erkundungen und Begegnungen, mit dem Notenspur Leipzig e. V. und dem SB Mitte zum 100. Jubiläum der Ez-Chaim-Synagoge. Treff: Dorotheenplatz.
Mittwoch, 6.4.
Freizeitgruppe 58+ 15.00 – 17.00 Uhr
Vorschläge für Unternehmungen und neue Interessierte sind willkommen.
Donnerstag, 7.4.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 €
Freitag, 8.4.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse, weitere Termine am 22.4., 29.4. und 6.5., 40 € für 4 Termine
Sonntag, 10.4.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Was ist der Leipziger Hausbesuch?
Dienstag, 12.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Osterspaziergang
Donnerstag, 14.4.
Kaffeeklatsch 14.00 – 16.00 Uhr
Gemütliches Beisammensein und Austausch von Gedanken über alles, was das Leben bietet.
Mittwoch, 20.4.
Freizeitgruppe 58+ 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 26.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Leckere Sandwiches selbstgemacht. 1,50 €
Donnerstag, 28.04.
Vorsorgevollmacht und
Patientenverfügung 14.00 – 15.30 Uhr
Frau Schwennicke vom Hospiz Verein Leipzig informiert zu diesen Themen.
Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen an und fragen Sie dabei nach den aktuellen Corona-Regeln.
Vom 23. – 30. März bleibt unser Büro wegen Reparaturmaßnahmen geschlossen. Wir sind in dieser Zeit telefonisch erreichbar!
Unser Frühlingsrezept: Radieschensuppe
Für zwei Portionen benötigen Sie:
1 Bund Radieschen – 1 kleine Zwiebel – 10 g Butter – 1 EL Mehl – 200 ml Gemüsebrühe – 50 g Schlagsahne – 6 Gänseblümchen – etwas Salz, Pfeffer und Muskat
Radieschen bis auf zwei Stück klein schneiden, Zwiebel fein würfeln. In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die reichliche Hälfte der Radieschen hinzugeben und mitdünsten. Mehl darüber geben und mit anschwitzen. Danach mit Gemüsebrühe aufkochen und 5 min. köcheln lassen. Fünf Radieschenblätter klein hacken und mit den restlichen Radieschen hinzugeben und mit der Sahne (alternativ Joghurt) verfeinern. Alles pürieren und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Suppe auf die Teller geben, die restlichen beiden Radieschen darüber raspeln und mit den Gänseblümchen garnieren.
Abwechslungsreich in den Februar
Unser Spruch des Monats:
„Der Winter ist die Vorbereitung auf alles Blühende. Die Zuversicht.“
WICHTIG:
Aufgrund unserer Hygienebestimmungen und der entsprechend begrenzten Personenanzahl im Raum ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich bei uns anmelden.Tel: 0341/26371168
Achtung: Ab sofort gilt bei uns 2G+.
Auch ist eine FFP 2-Maske im Raum verbindlich (außer beim Sitzen am Tisch mit einem Mindestabstand von 1,50 m).
Welche Veranstaltungen im Februar tatsächlich stattfinden können, hängt von den Corona-Bestimmungen ab. Erkundigen Sie sich deshalb bitte auch zeitnah telefonisch bei uns, ob weitere Angebote möglich sind (z. B. Chor)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di, 1.2. 10.00 – 11.30 Uhr
Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne (1 €)*, auch am 8.2., 15.2. und 22.2.
Di, 1.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Wissenswertes und Kulinarisches rund um die Avocado (1,50 €)
Mi, 2.2. 9.30 – 11.30 Uhr
Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*, auch am 9.2., 16.2. und 23.2.
Mi, 2.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+: Besuch der Ausstellung „Schnee von gestern“ (geplant),
Treff: 14.00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum oder 13.15 Uhr Seniorenbüro, Kostenfreier Eintritt
Do, 3.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*, auch 10.2., 17.2. und 24.2.
Do, 3.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Skat, Rummikub und mehr – Spielevormittag, auch am 10.2., 17.2. und 24.2.
Do, 3.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Kaffeeklatsch. Plaudern, Quasseln, Tratschen bei Kaffee und Kuchen. Kosten nach Verzehr
Mo, 7.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*, auch am 14.2., 21.2. und 28.2.
Mo, 7.2. 13.00 – 16.00 Uhr
Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell, Pastell und mehr (10 €), auch am 14.2., 21.2. und 28.2.
Mo, 7.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde vom Quartiersmanagement Leipziger Osten
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an. Ansprechpartnerin: Fatima el Eter
Di, 8.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
Do, 10.2. 12.30 – 13.30 Uhr
Suppentag – Eine wärmende Mangold-Kartoffelsuppe für kalte Tage. (2,50 €)
Wer gerne mithelfen möchte, ist ab 9.30 Uhr im Seniorenbüro willkommen (bitte anmelden)
So, 13.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Sonntagscafé: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
Mo, 14.2. 14.00 – 15.00 Uhr
Info-Veranstaltung: Johanniter informieren über den Hausnotruf. Verantw.: Uwe Schulze
Mi, 16.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+: Stadtspaziergang entlang des Dittrichrings
Treff: 14.00 Uhr Mendelssohndenkmal in den Grünanlagen an der Thomaskirche oder 13.15 Uhr im Seniorenbüro
Di, 22.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Wir spielen Bingo
Wurzelstark: Mangold
Wenn der Boden im Winter gefroren ist, können nur wenige Gemüsesorten im Winterbeet überleben. Neben Grünkohl und Porree gehört Mangold dazu. Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum. Römische Legionäre brachten ihn nach Mitteleuropa, wo er große Beliebtheit erlangte, bis er teilweise vom Spinat abgelöst wurde. Inzwischen ist er aber längst wieder als vielseitig verwendbares Gemüse begehrt und kann roh, gebraten, gekocht oder gedünstet genossen werden. Mangold enthält mehrere Vitamine, Mineralstoffe und Betacarotin. Davon abgesehen ist er in seinen Farben schön anzuschauen.
* Besuchern mit Leipzig-Pass (Vorlage erforderlich) gewähren wir bei inhaltlichen Angeboten eine Ermäßigung von 50 %
Das Jahr 2022 kann kommen! Der Januar auch...
Unsere Weisheit des Monats:
„Gelassenheit ist häufig der Schlüssel zum Glück.“
Mo, 3.1. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*
Mo, 3.1. 13.00 – 16.00 Uhr
Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell, Pastell und mehr (10 €), auch am 10.1., 17.1., 24.1. und 31.1.
Mo, 3.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde vom Quartiersmanagement
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an.
Mi, 5.1. 9.30 – 11.30 Uhr
Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*, auch am 12.1., 19.1. und 26.1.
Do, 6.1. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*
Di, 11.1. 10.00 – 11.30 Uhr
Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne (1 €)*, auch am 11.1., 18.1. und 25.1.
Di, 11.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
(1 €)
Di, 18.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Hörspielnachmittag
Mi, 19.1. 15.00 – 17.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Unternehmung noch offen, bitte fragen Sie nach
Di, 25.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
(1 €)
Mi, 26.1. 15.00 – 17.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Unternehmung noch offen, bitte fragen Sie nach
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Ab sofort gilt bei in unseren Räumlichkeiten bei allen Veranstaltungen die 2-G-Regel.
Welche Veranstaltungen im Januar tatsächlich stattfinden können, hängt von den aktuellen Corona-Bestimmungen ab.
Erkundigen Sie sich darüber hinaus bitte Anfang Januar telefonisch bei uns, welche weiteren Angebote möglich sind (z. B. Smartphone-Kurse, Chor, Spielevormittag)
Bauernregeln im Januar
Am Neujahrstage Sonnenschein lässt das Jahr uns fruchtbar sein.
Ist Dreikönig hell und klar, gibt‘ s guten Wein im neuen Jahr.
Beliebt im Januar: Topinambur
Beliebte Gemüse im Januar sind Grünkohl, Wirsingkohl und Rosenkohl, außerdem Schwarzwurzel und Pastinake. Nicht zu vergessen bleibt die Topinambur, die im 17. Jahrhundert von Nord- und Mittelamerika nach Europa gelangt ist. Später wurde die Pflanze von der Kartoffel verdrängt, erlebt aber inzwischen wieder eine Renaissance. Wollen Sie einmal ein Rezept ausprobieren?
Unser Rezept für Sie zum ausprobieren:
Gebratene Topinambur
Für 2 Portionen benötigen Sie:
250g Topinambur, 1 Zwiebel, 1 EL Olivenöl, Kräuter, Pfeffer und Salz
Topinambur waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. – Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin andünsten. Topinambur hinzugeben, beidseitig braten, bis die Stücke weich sind. Danach mit den gehackten Kräutern sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gericht kann alleine genossen oder beispielsweise mit Quark oder Fisch kombiniert werden.
die Zuversicht bleibt... Wir haben für Sie noch bis zum Jahresende offen
„Manchmal muss man am Ende stehen,
um den Anfang zu sehen.“
(Sprichwort)
Mi, 1.12. 10.00 – 12.00 Uhr Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*,
auch am 8.12. und 15.12.
Mi, 1.12. 14.00 – 16.30 Uhr Kunstcafé
Do, 2.12. 10.00 – 12.00 Uhr Skat, Rummikub & mehr – Spielevormittag,
auch am 2.12., 19.12. und 16.12.
Mo, 6.12. 13.00 – 16.00 Uhr Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell,
Pastell und mehr (10 €), auch am 13.12. und 20.12.
Mo, 06.12. 14.00 – 16.00 Uhr Sprechstunde vom Quartiersmanagement
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement
eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an.
Di, 7.12. 10.00 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne
(1 €)*, auch am 14.12. und 21.12.
Di, 7.12. 14.00 – 16.00 Uhr Dienstagstreff: Rund um die Welt von Blinden,
mit Anja Lehmann (1 €)*
Di, 7.12. 17.00 – 18.30 Uhr Chor. Gemeinsam singen auch am 14.12. und
21.12.
Mi, 8.12. 14.00 – 15.00 Uhr Freizeitgruppe 58+, Besuch der Lukaskirche
(angefragt)
Di, 14.12. 14.00 – 16.00 Uhr Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“
Di, 21.12. 14.00 – 16.00 Uhr Feierlicher Stollenanschnitt
Auch am 22. und 23.12. können Sie, jeweils zwischen 14 und
16 Uhr zu uns zur Verkostung kommen, solange der Vorrat reicht.
Fr, 24.12. 15.00 – 19.00 Uhr Gemütliches Beisammensein für Menschen,
die Weihnachten alleine sind. Mit Stollen, Kartoffelsalat,
Geschichten, Spielen, Musik und Zeit zum Schwatzen
(Anmeldung unter: 0341/26371168)
Di, 28.12. 14.00 – 17.00 Uhr Gemütliches Beisammensein zwischen den
Feiertagen. Mit Kaffee, Kuchen, Gesprächen, Spielen und Musik
(Anmeldung unter: 0341/26371168)
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Ab sofort gilt bei uns die 2-G-Regel.
…………………………………………………………………….
„Weihnachtsmarkt to go“
Die große Resonanz, die die Weihnachtspäckchen-Aktion 2020 gefunden hat, ist dem Team von „Inge & Walter“ noch in lebendiger Erinnerung. Auch in diesem Jahr sollen im Seniorenbüro Ost wieder Menschen beschenkt werden. Vielleicht würden Sie auch gerne eine Weihnachtstüte packen, um anderen eine Freude zu bereiten? Vielleicht kennen Sie auch Freunde oder Nachbarn, von denen Sie wissen, sie würden sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen oder hätten selbst Lust auf eine Überraschung?
Je nach Fülle der Rückmeldungen wird das Team des Seniorenbüros die Geschenke weitergeben oder an Sie im Seniorenbüro übergeben, wenn Sie bei uns hereinschauen. Rufen Sie uns an, auch wenn Sie Anregungen für die Geschenketüten wünschen. Annahmeschluss: 15.12., Verteilung und Abholung in der 51. Kalenderwoche
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern, Gästen und Partnern unseres Seniorenbüros besinnliche Feiertage und für 2022 Zuversicht und Frieden.
Das Team von „Inge & Walter“
Unser Buntes Novemberprogramm gegen trübe Tage...
„Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mo, 1.11. 13.00 – 16.00 Uhr
Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell, Pastell und mehr (10 €), auch am 8.11., 15.11., 22.11. und 29.11
Mo, 1.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde im Quartiersmanagement
Ab November bietet das Quartiersmanagement jeden ersten Montag im Monat eine Sprechstunde bei uns an. Dort können Anliegen und Fragen zu Themen im Stadtteil, wie beispielsweise Nachbarschaftsthemen, besprochen werden.
Di, 2.11. 10.00 – 11.30 Uhr
Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne (1 €)*, auch am 9.11., 16.11. und 30.11.
Di, 2.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
Di, 2.11. 17.00 – 18.30 Uhr
Chor. Gemeinsam singen, auch am 9.11., 16.11. und 30.11. Wer Freude am Singen hat oder diese wieder neu entdecken möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Mi, 3.11. 10.00 – 12.00 Uhr
Handarbeits- und Kreativzirkel – Wir tauschen gegenseitig Tipps aus, arbeiten an eigenen Projekten und probieren Neues aus (1 €)*, auch am 10.11. und 24.11.
Do, 4.11. 10.00 – 12.00 Uhr
Skat, Rummikub & mehr – Spielevormittag, auch am 11.11., 18.11. und 25.11.
Do, 4.11. 14.00 – 17.00 Uhr
Unser 8. Geburtstag
Das Team von „Inge & Walter“ möchte mit Ihnen feiern. Es erwartet Sie ein Programm mit Überraschungen. (Bitte melden Sie sich an!)
Di, 9.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer A sagt, sollte auch weitergehen“, Lesung mit Winfried Niebes
(1 €)*
Mi, 10.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Thema: Lieblingsbücher, -bilder und -musik
Do, 11.11. 12.30 – 13.30 Uhr
Suppentag: Leckere Herbstsuppe (2 €) Wer uns helfen will, ist 9.30 Uhr willkommen!
Fr, 12.11. 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone – Grundkurs, Start neuer Kurs,
weitere Termine: 19.11., 26.11. und 3.12. (40 € für 4 Treffs)
Fr, 12.11. 12.00 – 13.30 Uhr
Smartphone – Aufbaukurs, Start neuer Kurs, weitere Termine: 19.11., 26.11. und 3.12. (40 € für 4 Treffs)
So, 14.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Sonntagscafé: Dokumentarfilm über den Leipziger Osten, Vorstellung und Gespräch mit dem Filmemacher Birk Poßecker (1 €)
Do, 18.11. 13.00 – 16.00 Uhr
Speed Dating, 67 – 77 Jahre, für Männer werden noch freie Plätze angeboten (Anmeldung unter: 0341/26371168, Unkosten: 8 €, Bezahlung vorher, sonst verfällt der Platz)
Di, 23.11. 10.00 – 11.00 Uhr
LETZTMALIG: Das besondere Gedächtnistraining mit Bewegung, mit dem Sport- und Bewegungstherapeuten Martin Laack (3,50 €)
Di, 23.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: LVB-Mobilitätsberatung
Mi, 24.11. 14.00 – 17.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Führung auf dem Südfriedhof, Treff: Seniorenbüro
So, 28.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Sonntagscafé zum Ersten Advent
Di, 30.11. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Rund um die Kartoffel, Wissenswertes und Kulinarisches (1 €)
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an!
Ab sofort gilt bei uns die 3-G-Regel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Weihnachtsmarkt to go“
Die überwältigende Resonanz, die die Weihnachtspäckchen-Aktion 2020 gefunden hat, ist dem Team von „Inge & Walter“ noch in lebendiger Erinnerung. Auch in diesem Jahr sollen im Seniorenbüro Ost wieder Menschen beschenkt werden. Vielleicht würden Sie auch gerne eine Weihnachtstüte packen, um anderen eine Freude zu bereiten? Vielleicht kennen Sie Freunde oder Nachbarn, von denen Sie wissen, sie würden sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen oder hätten selbst Lust auf eine Überraschung? Je nach Fülle der Rückmeldungen wird das Team des Seniorenbüros die Geschenke einfühlsam weitergeben. Rufen Sie uns an, auch wenn Sie Anregungen für die Geschenketüten wünschen. (Annahmeschluss: 15.12., Verteilung voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche)