Rätsel des Jahres
Dingens Bummens Teil 1


Liebe Besucher*innen,
seit einiger Zeit bin ich, Anja Büchting, im Besitz eines Dingens Bummens und ich habe überhaupt keine Erklärung, was das für ein Gerät ist und wozu man es überhaupt benötigt. Daher möchte ich gern Ihr Schwarmwissen nutzen, um endlich hinter das Geheimnis dieses ominösen Dingens Bummens zu kommen.
Schenken Sie uns Ihre Vorschläge, kommen Sie gern im Seniorenbüro vorbei, nehmen es auseinander und raten Sie mit uns.
Derjenige, der mit Bestimmtheit was zur Verwendung dieses Gerätes sagen kann bekommt einen kleinen Preis.
- es ist aus Plastik,
- 18 cm lang
- innen ist eine 50cm lange Kette, die von einer Öse aus abzumachen ist
- das Griffstück ist handtellerbreit,
- die Klemme vorn ist nur mäßig stark, so dass sie nicht wirklich gut an diversen flachen Gegenständen festhält
Und im eigenen Interesse: Haben Sie selbst so ein Gerät, wo Sie die Funktionsweise und die Verwendung nicht kennen lassen Sie es uns wissen. Wir starten auch für Sie einen Aufruf.
Anregungen für interessante Beschäftigungen
Liebe Besucher und Besucherinnen des Seniorenbüros Ost "Inge & Walter",
nach wie vor sind alle dazu aufgerufen, im Alltag so wenige physische Kontakte zu anderen Menschen wie nur möglich zu pflegen. Nun gibt es Dank des Internets viele Möglichkeiten, dennoch mit anderen in Kontakt zu sein oder von anderen Menschen zu lesen, zu hören oder Filme zu schauen.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Anregungen für Beschäftigungen geben, die Sie vielleicht neu entdecken und ausprobieren oder die Sie an Dinge erinnern, die Sie irgendwann schon einmal gemacht haben oder schon immer mal machen wollten.
Vielleicht haben Sie Lust, im neuen Jahr Ihre Erfahrungen oder neue Ideen für diese Liste mit uns zu teilen.

Vögel beobachten
Füttern Sie im Winter auch die Gartenvögel? Ob Knödel, getrocknete Beeren, Nüsse oder Streufutter - für jedes Körnchen finden sich gefiederte Liebhaber wie Meisen, Sperlinge, Rotkehlchen oder Amseln. Mit ein wenig Glück sind auch andere Vögel zu sehen.
Schaffen Sie einen ruhigen und geschützten Futterplatz auf Ihrem Balkon oder am Fenster. Tipps für die Futterbar gibt es hier. Schon bald werden sich hoffentlich die Gäste einstellen und beobachten lassen.
Eine tolle Hilfe für die Vogelbestimmung bietet der NABU. 35 typische Arten werden mit ihren Merkmalen vorgestellt. Wer kommt bei Ihnen vorbei?
Eine unterhaltsame Beschäftigung ist vielleicht auch der Vogeltrainer. Das ist ein Lernprogramm des NABU, mit dem Sie in interessanten Quizfragen Ihr Vogelwissen testen können.
Nicht vergessen...
Abenteuer Gedächtnistraining für 7 Tage
Aktivität, Freude und Neugierde auf Neues können helfen, das Gedächtnis bis ins hohe Alter fit zu halten. Auch gegenwärtig findet sich jeden Tag etwas zum Staunen. Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Anregungen dabei, es aufzuspüren und die sprichwörtliche „Langeweile“ in eine „lange Weile“ mit manchen Entdeckungen zu verwandeln.
Für jeweils 7 Tage hat Ihnen Thomas vom Seniorenbüro Ost "Inge & Walter" ganz unterschiedliche kleine Aufgaben vorbereitet. Auch einen kleinen Zusatz gibt es. Beim Klick auf die einzelnen Tage öffnen sie sich. Und mit der nächsten Woche Gedächtnistraining werden die Lösungen verraten.
Sollten Sie eine gedruckte Version des Gedächtnistrainings benötigen, melden Sie sich bitte beim Seniorenbüro!
Solange das Seniorenbüro eingeschränkt mit begrenzter Personenzahl arbeitet, würden wir gerne das Gedächtnistraining auch als Telefon- oder Videokonferenz anbieten. Dazu bräuchten wir jedoch Ihre Rückmeldung, ob das eine Form für Sie wäre oder nicht, bitte unter: thomas_bei_ingewalter@gmx.de. Eine Zeit finden wir dann bestimmt schnell.
Gedächtnistraining Woche 1:
Tag 1 :: Tag 2 :: Tag 3 :: Tag 4 :: Tag 5 :: Tag 6 :: Tag 7 :: Zusatz
Lösungen für die Gedächtnistrainingswoche ab 1. Februar
Gedächtnistraining Woche 2
Tag 1 :: Tag 2 :: Tag 3 :: Tag 4 :: Tag 5 :: Tag 6 :: Tag 7 :: Zusatz
Gedächtnistraining Woche 3:
Tag 1 :: Tag 2 :: Tag 3 :: Tag 4 :: Tag 5 :: Tag 6 :: Tag 7 :: Zusatz
Thomas schreibt noch dazu:
Die Anregung zur tageweisen Gliederung der Vorschläge folgt dem Buch von Ursula Oppolzer: Verflixt. Das große Humboldt Gedächtnistraining. Hannover 2007. Zudem verdanke ich viele Anregungen Prof. Gerald Hüthers so lebensnah geschriebenen Büchern voller Ermunterungen.
Virtuelle Ausflüge in Leipzig
Unsere Stadt lässt sich auch im Internet entdecken! Einige Vorschläge für kleine virtuelle Unternehmungen machen wir Ihnen hier:
Facetten des Alters in Filmbeiträgen
Im Alter nochmal der Liebe begegnen? Im ZDF-37-Grad-Beitrag "Noch einmal das große Glück" wird deutlich, dass Amors Pfeile jeden treffen können!
Dem Geheimnis eines langen Lebens auf die Spur geht die Sendung "Und plötzlich war ich 100" (ZDF, 37 Grad).
Margot Flügel-Anhalt entschließt sich, mit 64 und ihrem Eintritt ins Rentenalter eine lange Reise mit einem Moped zu starten. Sie fährt durch Russland, überquert das Pamir-Gebirge, fährt durch Usbekistan, Turkmenistan, Iran, die Türkei und viele weitere Länder. Die Filme begleiten ihre Begegnungen mit der großen Gastfreundschaft der Menschen, schwierige Situationen ihrer Reise und die glückliche Rückkehr in ihren Heimatort in Hessen.
Surfen und Vernetzen mit anderen älteren Menschen
Natürlich gibt es auch zahlreiche Senior_innen, die eine eigene Seite oder Angebote zur Vernetzung im Internet gestalten. Einige davon stellen wir an dieser Stelle vor:
Der Verein Wege aus der Einsamkeit bietet auf seiner gleichnamigen Website ein breites Angebot an Informationen für ältere Menschen und ermuntert dazu, sich auf digitalem Weg auszuprobieren. Über Aktivitäten rund ums Alter berichtet der fast wöchentliche Newsletter, den Sie auf der Website abonnieren können. Zudem gibt es einen eigenen Youtube-Kanal, auf dem Dagmar Hirche, die Gründerin des Vereins, in kleinen Erklärfilmen an die Benutzung von Smartphones, die Installation von Programmen auf dem Rechner und generell an digitale Themen heranführt. Menschen über 65 geben hier auch Statements, wie Sie digitale Angebote für sich nutzen.
Kostenfreie "Versilberer Runden" via Zoom laden beispielsweise ein zum Kochen, zu Quizrunden und zu Partys. Monatliche Termine und Inhalte finden Sie hier (nach unten scrollen).
Dagmer Hirche ermutigt als Herausgeberin des Buches "Wir versilbern das Netz!" alle älteren Menschen, sich dem Abenteuer Internet zu stellen. (ISBN 978-3-96194-081-3, 16 €)
Der kostenlose Telefondienst Silberdraht ermöglicht Ihnen auf digitalem Weg Informationen und Unterhaltung ohne einen Internetanschluss. Unter der Nummer 0800 10 7000 8 gelangen Sie zu einem Auswahlmenü und können selbst die gewünschten Inhalte wie etwa regionale Nachrichten, Wetter oder Kulturbeiträge bestimmen.
Ebenfalls kostenlos ist das Angebot von Silbernetz: Unter der Nummer 0800 4 70 80 90 finden Menschen über 60 täglich von 8 bis 22 Uhr Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, wenn sie Sorgen haben oder einfach mal reden wollen - auch anonym. Außerdem können Telefon-Freundschaften sowie Informationen zu Angeboten aus der Nachbarschaft vermittelt werden.
Hingehört!
Musikalisches und Weiteres für die Ohren
Jeden Sonntag hören Sie bei Deutschlandfunk Kultur (Leipziger Frequenz 100,4) ab 9:30 Uhr das musikalische Sonntagsrätsel - eine interessante und unterhaltsame Sendung, die in unterschiedliche Welten der Musik entführt. Wer das Lösungswort errät, kann etwas gewinnen. Zwei Wochen später gibt es die Auflösung. Auch ältere Sendungen gibt es zum Nachhören.
Immer am ersten Sonntag des Monats um 12 Uhr gibt es das Seniorenradio 50plus auf Radio Blau - zu hören im Internet oder über die Hauptfrequenz 99,2 (weitere Frequenzen). Die interessanten Themen der Sendungstermine finden Sie auf der Website von Radio Blau. Auch mit uns und einem Besucher des Speeddatings aus dem Seniorenbüro Ost gab es schon ein Interview! Wer sich bei Radio Blau engagieren möchte, kann Vorschläge für die Sendung einreichen oder selbst bei einem Workshop lernen, wie man Radio macht.
„Musik ist die zärtlichste Umarmung der Welt“, besagt ein altes Sprichwort. Gerade in diesen bewegten Zeiten tut es so gut, sich auch mit Abstand zu berühren, füreinander da zu sein und innere Brücken zu bauen. Wir, das Team von Inge & Walter, wollen Ihnen heute auf musikalische Weise sagen, dass wir uns Ihnen verbunden fühlen. Entdecken Sie unsere Musikauswahl und lassen Sie sich berühren!
Kreative Anregungen
Ideen für ein zweites Leben - Upcycling
Sicher liegt auch bei Ihnen am Jahresanfang noch ein Kalender vom vergangenen Jahr. Vielleicht haben Sie einen verwendet, der große schöne Bilder hatte?
Wie wäre es, daraus Umschläge zu falten? In wenigen Schritten haben Sie sehr individuelle Hüllen für einen Brief oder auch eine Tüte für andere Schätze.
Sie finden die zugehörige Anleitung als PDF für Umschlag 1 und Umschlag 2 sowie für eine Papiertüte. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fit und beweglich bleiben
Kleine Anregungen und Bewegungseinheiten zum Mitmachen finden Sie täglich zum Beispiel auch im Fernsehen: Tele Gym lädt früh morgens, aber auch am Mittag zu unterschiedlichsten Einheiten ein.
Online-Spiele zum Zeitvertreib
Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Spielen, die man auch allein gut ausprobieren kann. Hier einige Vorschläge:
- Online-Puzzle in verschiedenen Schwierigkeitsgraden finden Sie unter diesem Link.
- Wer wird Millionär? bietet ein Trainingslager, in dem Sie Ihr Wissen testen können.
- Sudoku in verschiedenen Schwierigkeitsstufen finden Sie beispielsweise auf der Website der ZEIT - und das jeden Tag neu.
- Bei Mahjongg Solitaire gilt es, immer gleiche Steine zu finden.
- Täglich neue Kreuzworträtsel gibt es zum Beispiel hier.
- Wer Spaß am Schachspiel hat, kommt beispielweise gegen das Schachprogramm Fritz auf der Seite des Deutschen Schachbundes auf seine Kosten.