Mit Vorfreude auf einen schönen Herbstsommer: September und Oktober 2023
֍ Oktober ֍
Dienstag, 10.10.
Handarbeits- & Kreativzirkel 9.30 – 11.30 Uhr
Kreatives Gestalten mit Herbstblättern (1 €)*
Dienstag, 10.10.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Montag, 16.10.
Info-Veranstaltung (A) 13.00 – 14.30 Uhr
Vorsorge für’s Leben und danach. Was passiert, wenn jemand stirbt. Mit dem Bestattungshaus H. Uhlig
Dienstag, 17.10.
Bunter Dienstag (A) 13.30 – 16.00 Uhr
Besuch und kleine Führung des Schlossparks Lützschena (1 €)
Donnerstag, 19.10.
Suppentag (A) 12.30 – 13.30 Uhr Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Sonntag, 22.10.
Sonntagscafé (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir singen unsere Lieblingslieder. Ein Karaoke-Nachmittag (1 €)
Dienstag, 24.10.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Stadtspaziergang „Entlang der Jahnallee“,
Treff: Seniorenbüro (1 €)
֍ September ֍
Freitag, 01.09. ab 20.30 Uhr
Polyloid Filmfest (S)
Das Pögehaus zeigt auf dem Rabet-Parkplatz neben dem Seniorenbüro den Film „Wolke 9“.
„Wolke 9“ – Ein Film von Andreas Dresen
Inge lebt mit dem älteren Werner in einer 30-jährigen Ehe. Während sich Werner für die Eisenbahn interessiert, nimmt Inge als Änderungsschneiderin Aufträge an. Durch ihre Arbeit lernt sie Karl kennen und entdeckt mit ihm ihre Sexualität wieder. Nachdem sie sich anfangs gegen ihre Gefühle wehrt, sucht sie schließlich seine Nähe und die beiden beginnen eine Affäre. Doch Inge liebt beide Männer und ist zwischen ihnen hin- und hergerissen …
Montag, 04.09.
„Einsamkeit“ (A) 13.15 – 14.45 Uhr
Info-Veranstaltung mit Anja Büchting (0,50 €)
Dienstag, 05.09.
Handarbeits- & Kreativzirkel 9.30 – 11.30 Uhr
Steine fantasievoll bemalen (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 07.09.
Speed Dating, 60–70 J. (A) 16.00 – 19.00 Uhr(
Unkosten 8 €, bitte vorab entrichten, weitere Infos bei der Anmeldung)
Dienstag, 12.09.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Apfelernte aus dem hauseigenen Garten mit anschließender gemeinsamer Verarbeitung (2 €)
Freitag, 15.09.
Parking Day (S) 10.00 – 13.00 Uhr
Wir erobern uns zum Parkingday die Parkflächen neben dem Seniorenbüro zurück.
Sie erwartet eine blumige Überraschungsaktion. Zudem werden kleine Leckereien angeboten. Eine Veranstaltung von GeKuVi.
Sonntag, 17.09.
Sonntagscafé (A) 14.00 – 16.00 Uhr
„Wer wird Millionär?“ Jung und Alt spielen gemeinsam
(eine „Ostlichter-Veranstaltung, 1 €)
Dienstag, 19.09.
Bunter Dienstag (A) 13.30 – 16.00 Uhr
Besuch des Gutes Mölkau, Treff: Seniorenbüro
Mittwoch, 20.09.
Septemberblues (A) 16.00 – 17.30 Uhr
Jazz, Swing & mehr. Musik mit Almut Heisig (Gesang), Adrian Krug (Mundharmonika, Akkordeon) und Thomas Schinköth (Klavier). Eine „Ostlichter“-Veranstaltung (1 €)
Dienstag, 26.09.
Offenes Singen im Rabet (S) 17.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: am Garten hinter dem Seniorenbüro (eine „Ostlichter“-Veranstaltung)
Mittwoch, 27.09.
Kulinarischer Rundgang durch
die Eisenbahnstraße (A) 13.00 – 16.00 Uhr
Eine Veranstaltung von GeKuVi (Generationen – Kulturen – Vielfalt) (5 €)
Donnerstag, 28.09.
Suppentag (A) 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Unser schmales Sommerspiel für Juli und August
֍ August ֍
Dienstag, 15.08.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 17.08.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Montag, 21.08.
Info-Veranstaltung (A) 13.00 – 14.30 Uhr
Nützliches aus dem Internet – von A wie Anträge bis Z wie Zwischenmenschliches
Haben Sie schon vom Leipziger Leihladen gehört? Oder von Foodsharing? So wie diese Angebote bietet das Internet viel Nützliches für verschiedene Lebensbereich. Anja Büchting gibt am Montag, 21.8. von 13-14.30 Uhr wertvolle Tipps zu Websiten, die Sie sicher nutzen können.
Dienstag, 22.08.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Rund um die Gurke. Wissenswertes und Kulinarisches (2€)
֍ Juli ֍
Vom 17. bis zum 23.7. haben wir Sommerpause. In dieser Zeit bleibt unser Büro geschlossen.
In dringenden Fällen können Sie sich an das Seniorenbüro Nordost im Einkaufszentrum Sonnenwall wenden (Tel. 0341/26371168, Beratung nach Absprache Mo 11-16.30 Uhr,
Die 9-16 Uhr, Mi 9.30-16 Uhr, Do 10-16 Uhr)
Dienstag, 04.07.
Handarbeits- & Kreativzirkel 9.30 – 11.30 Uhr Kartengestalten mit gepressten Blüten (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Dienstag, 11.07.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
„Alltagsleben in der DDR“ - im Rahmen des Sommerateliers, Lene Voigt Park, Treff 14 Uhr Seniorenbüro
Alles Neu macht der Mai... und den Juni gleich mit... Das neue Monatsprogramm ist da !!!
֍ Mai ֍
Dienstag, 02.05.
Handarbeits- & Kreativzirkel 9.30 – 11.30 Uhr Geldgeschenke falten (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 03.05. (A) 14.00 – 16.00 Uhr
„Hakenkreuz und Notenschlüssel“, Besuch der Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum, Treff: 13.15 Uhr Seniorenbüro. Kostenfrei. Nähere Infos siehe Einleger
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Blaudruck: Karten und Bilder gestalten (1,50 €)
Mittwoch, 10.05.
Tagesausflug nach Saalfeld (A)
(Nähere Informationen im Seniorenbüro. Deutschlandticket und Anmeldung notwendig.
Donnerstag, 11.05.
Suppentag (A) 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Sonntag, 14.05
Sonntagscafé (A) 14.30 – 16.30 Uhr
Donau-Alpen-Radweg - eine Reise ab Salzburg bis nach Grado an die Adria. Reisevortrag von W. Niebes. (1€)
Montag, 22.05. 14.00 – 15.00 Uhr
Von A wie Anträge bis Z wie Zwischenmensch-liches. Vortrag zu Nützlichem aus dem Internet.
Dienstag, 23.05.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Ausflug ins Grüne. Treff Seniorenbüro.
Mittwoch, 24.05. 13.00 – 16.00 Uhr
Kulinarische Entdeckungstour durch die Eisenbahnstraße (A), ein Projekt von GeKuVi (5 €)
Fotoprojekt Unterwegs zur Lukaskirche (s. Einleger)
mit Carola Weber, Anmeldung unter 0174/3849592
Donnerstag, 25.05. 14.00 – 16.00 Uhr
Treff Jung & Alt (A), ein Projekt von GeKuVi (Generationen – Kulturen – Vielfalt). Neue und alte Spiele gemeinsam entdecken und spielen.
֍ Juni ֍
Freitag, 02.06.
Fotokurs 12.00 – 13.30 Uhr
mit Carola Weber (2): Nachbearbeiten der Fotos, Vorbereitung der Ausstellung (A)
Dienstag, 06.06.
Handarbeits- & Kreativzirkel 9.30 – 11.30 Uhr
Origami falten (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Dienstag, 13.06. 14.00 – 15.00 Uhr
Bunter Dienstag (A):
Polizeisprechstunde mit dem Quartierspolizist Hagen Fiedler.
Donnerstag, 15.06.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Donnerstag, 15.06.
Treff Jung & Alt (A), 13.30 – 15.30 Uhr ein Projekt von GeKuVi (Generationen – Kulturen – Vielfalt). Senioren und Schüler bauen gemeinsam Nützliches für den Garten des Seniorenbüros.
Sonntag, 18.06.
Sonntagscafé (A) 14.30 – 16.30 Uhr
Klassischer Jazz, Swing und Blues mit dem Trio JUST FOR SWING (1 €)
Dienstag, 20.06. 14.00 – 16.00 Uhr
Bunter Dienstag (A) Englische Geschichten bei English tea und selbstgemachten Scones (2 €)
Montag, 26.06.
Info-Veranstaltung (A) 14.00 – 15.30 Uhr
Einsamkeit. Eine Suche nach den Gründen und wie man ihr konstruktiv begegnet. Ein Inspirationsvortrag
Dienstag, 27.06.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Kartengestaltung mit gepressten Blüten (1,50 €)
Mittwoch, 28.06.
Sommerfest (A) 14.00 – 18.00 Uhr
Unterhaltsames und Kulinarisches für drinnen und draußen. Bitte melden Sie sich an.
Donnerstag, 29.06. 14.00 – 16.00 Uhr
Treff Jung & Alt (A), ein Projekt von GeKuVi (Generationen – Kulturen – Vielfalt).
März- und Aprilprogramm mit wichtigen Änderungen
Achtung: ab März gibt es im Seniorenbüro wichtige Veränderungen. Nähere Hinweise finden Sie in der Rubrik News -> aus dem Büro
֍ März ֍
Sonntag, 05.03.
Sonntagscafé (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Fußball trifft Literatur. Meine Reise mit Red Bull. Autorin Jenny Richter erzählt über die Aufnahme von RB in die 1. Bundesliga. (1 €)
Dienstag, 07.03.
Handarbeits- & Kreativzirkel 10.00 – 12.00 Uhr
Monatsspezial: Kerzengestaltung zur Frühlingszeit (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 15.30 Uhr Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Freitag, 10.03. 10.00 – 11.15 Uhr
Start Gesundheitswandern (siehe Rubrik Angebote -> Veranstaltungstipps)
Dienstag, 14.03.
Seniorensicherheitsberatung (A) 10.00 – 11.30 Uhr
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr LVB Mobilitätsberatung.
Donnerstag, 16.03.
Suppentag (A) 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 €
Dienstag, 21.03.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Ostereier verzieren und Wissenswertes über sorbische Traditionen (2 €)
Mittwoch, 22.03. 13.00 – 16.00 Uhr
Kulinarische Entdeckungstour durch die Eisenbahnstraße (A), mit Kostproben. Ein Projekt von GeKuVi (5 €)
Montag, 27.03. 13.30 – 14.30 Uhr
Infoveranstaltung (A). Von A wie Anträge bis Z wie Zwischenmenschliches - Wissenswertes aus dem Internet.
Dienstag, 28.03. 14.00 – 15.30 Uhr
Schockanrufe und Haustürgeschäfte (A). Der Bürgerpolizist Hagen Fiedler informiert, wie man Enkeltricks und Schockanrufe erfolgreich abwehrt.
(Mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik Angebote -> Veranstaltungstipps)
֍ April ֍
Samstag, 01.04.
Buntes Café GeKuVi (A) 14.00 – 16.00 Uhr
(Generationen – Kulturen – Vielfalt) (2,50 €)
Dienstag, 04.04.
Handarbeits- & Kreativzirkel 10.00 – 12.00 Uhr
Monatsspezial: Ostereier anders gestaltet (1 €)*
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 06.04.
Frühlingserwachen (A) 13.00 – 14.00 Uhr
Wir gestalten unseren Garten neu (1€)
Dienstag, 11.04.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Ausflug zum Schillerhaus. Besuch der neuen Ausstellung
(Eintritt: 3 €, ermäß. 1,50 €), Treff: 13.30 Uhr Seniorenbüro
Donnerstag, 13.04.
Fußsprechstunde (A) 14.00 – 15.30 Uhr
Timo Landgraf, Orthopädieschuhmachermeister von OSZL, gibt Auskunft über gutes Laufen im Alter.
Dienstag, 18.04.
Frühlingserwachen (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Frühlingserwachen im Garten (2 €)
(mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik Angebote -> Veranstaltungstipps)
Donnerstag, 20.04.
Suppentag (A) 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen (2,50 €)
Sonntag, 23.04.
Sonntagscafé (A) 15.00 – 17.00 Uhr
„Wer wird Millionär-Spiel“ (1 €)
Dienstag, 25.04.
Bunter Dienstag (A) 14.00 – 16.00 Uhr
Giersch, nicht nur ein Unkraut … (2 €)
Neues Jahr * Neues Programm
֍ Januar ֍
Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind. Ab 3.1. stehen wir für Ihre Anliegen zur Verfügung. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen werden ab 10.1. wieder angeboten.
Dienstag, 10.1.
Dienstagstreff 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 11.1.
Handarbeits- & Kreativzirkel 10.00 – 12.00 Uhr
Kreatives Gestalten mit Fimo Modelliermasse. 1 €*
Donnerstag, 12.1.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Sonntag, 15.1.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Karaoke – Singen Sie Ihre Lieblingsschlager in Gemeinschaft. (A)
Dienstag, 17.1.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Spielenachmittag (A)
Mittwoch, 18.1.
Freizeittreff 15.00 – 17.00 Uhr
Bratäpfel selbst gemacht. 2 € (A)
Donnerstag, 19.1.
Speeddating: 55 – 66 Jahre 18.00 – 21.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab, auch Überweisung möglich. (A)
Dienstag, 24.1.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Glühpunsch und selbstgemachte Waffeln. 2,50 € (A)
Mittwoch, 25.1.
Männerdiplom (1/4) 10.30 – 12.00 Uhr
Nützliches für den Alltag. 2,50 € pro Termin (A)
Montag, 30.1.
Infoveranstaltung 14.00 – 15.00 Uhr
Was ändert sich 2023? Inforunde für Interessierte. (A)
Dienstag, 31.1. 14.00 – 16.00 Uhr
„Der Spielmann vom Himmelpfortgrund“:
Franz Schubert und seine Musik, vorgestellt von Thomas Schinköth. (A)
֍ Februar ֍
Mittwoch, 1.2.
Handarbeits- & Kreativzirkel 10.00 – 12.00 Uhr
Kreatives Gestalten mit Filz. 1 €*
Mittwoch, 1.2.
Freizeittreff 14.00 – 16.00 Uhr
Besuch des Museums der Bildenden Künste. (A)
Samstag, 4.2. 14.00 – 17.00 Uhr
Buntes Café GeKuVi (Generationen – Kulturen – Vielfalt). 2,50 € (A)
Dienstag, 7.2.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
„Wer wird Millionär?“ (A)
Mittwoch, 8.2.
Männerdiplom (2/4) 10.30 – 12.00 Uhr
Nützliches für den Alltag. 2,50 € pro Termin (A)
Donnerstag, 9.2.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Mittwoch, 15.2.
Freizeittreff 14.00 – 16.00 Uhr
Gemeinsam Film schauen: Musikfilme zur Wahl. (A)
Dienstag, 21.2.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Flimmerstunde (A)
Mittwoch, 22.2.
Männerdiplom (3/4) 10.30 – 12.00 Uhr
Nützliches für den Alltag. 2,50 € pro Termin (A)
Sonntag, 26.2.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
„Meine Liebe Venedig“ – Reisevortrag von Dagmar Franke. 1 € (A)
Dienstag, 28.2.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Quarkbällchen selbst gemacht. 2 € (A)
Draußen wird es frostig... nur bei uns nicht - das November und Dezemberprogramm
Dienstag, 1.11.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Samstag, 5.11.
Café zum bunten Wohnzimmer (A) 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 8.11.
9. Geburtstag 14.00 – 18.00 Uhr
Feier mit Kaffee & Kuchen, Musik und vielen Überraschungen. (A) (S)
Mittwoch, 9.11.
Freizeittreff 15.00 – 17.00 Uhr
Rund um das Thema Kaffee. (A)
Donnerstag, 10.11.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Montag, 14.11.
Infoveranstaltung 15.00 – 16.00 Uhr
Nützliche Infos zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. (A)
Donnerstag, 17.11.
Speeddating: 55 – 66 Jahre 18.00 – 21.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab, auch Überweisung möglich. (A)
Sonntag, 20.11.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
„Bai Mir Bistu Schén“. Lieder u. Gedichte. 1 € (A)
Dienstag, 22.11.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Weihnachtskarten selbst gemacht. 1,50 € (A)
Mittwoch, 23.11.
Freizeittreff 14.00 – 16.00 Uhr
Besuch der Ausstellungen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. (A)
Gemeinsam Fußball schauen 14.00 – 16.00 Uhr
WM 22 – Deutschland gegen Japan. Anpfiff 14 Uhr
Donnerstag, 24.11.
„Ein gutes Ende“ 14.00 – 16.00 Uhr
Vom Umgang mit dem Lebensende. Welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es. Hospizverein Leipzig e. V., Fr. Schwennicke (A)
֍ Dezember ֍
Donnerstag, 1.12.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Dienstag, 6.12.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 7.12.
Freizeittreff 14.00 – 16.00 Uhr
Weihnachtsgestecke selbst gemacht. 2,50 € (A)
Donnerstag, 8.12.
Infoveranstaltung 14.00 – 16.00 Uhr
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Hospizverein Leipzig e. V., Fr. Schwennicke (A)
Mitwoch, 14.12.
Stollenanschnitt 14.00 – 16.00 Uhr
Verkostung des selbstgebackenen Stollens (A) (S)
Donnerstag, 15.12.
Speeddating: 67-77 Jahre 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab, auch Überweisung möglich. (A)
Samstag, 17.12. 14.00 – 17.00 Uhr
Fest der Kulturen
Auftaktveranstaltung des Projektes „Generat-ionen – Kulturen – Vielfalt“, mit Musik, Kulinarischem und viel Licht. (S)
Samstag, 24.12.
Weihnachtstreff 14.00 – 18.00 Uhr
Gemütliches Beisammensein mit Musik, Stollen, Geschichten, Spielen und Kartoffelsalat. (A) (S)
Mittwoch, 28.12.
Treff zwischen den Feiertagen 14.00 – 17.00 Uhr
Gemütliches Beisammensein mit Kaffee & Kuchen, Spielen und Gesprächen. (A) (S)
Alles bunt macht der Herbst... Unsere Angebote im September und Oktober
September
Samstag, 3.9.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer (A)
Dienstag, 6.9.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 7.9.
Speeddating: 55-66 Jahre 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab, auch Überweisung möglich. (A)
Donnerstag, 8.9.
Infoveranstaltung 14.00 – 15.00 Uhr
Nützliche Infos zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. (A)
Sonntag, 11.9.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Vom Vorbild zum Modell. Ein Eisenbahnfreund berichtet über sein Hobby. 1 € (A)
Dienstag, 13.9.
Kulinarischer Rundgang 14.00 – 16.00 Uhr
entlang der Eisenbahnstr. (stadteinwärts), mit Verkostung (Teil 1). Treff: Seniorenbüro. 4 € (A)
Mittwoch, 14.9.
Freizeitgruppe 14.00 – 17.00 Uhr
Rundgang durch den Schlosspark Lützschena. (A)
Donnerstag, 15.9.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Dienstag, 20.9.
Dienstagstreff 14.30 – 15.30 Uhr
Seniorensicherheitsberatung zu verschiedenen aktuellen Problemen. (A)
Mittwoch, 21.9.
Stadtspaziergang 14.00 – 16.00 Uhr
durch d. Leipziger Osten. Treff: Seniorenbüro (A)
Mittwoch, 28.9.
Freizeitgruppe 15.00 – 17.00 Uhr
Mein liebstes Buch, Bild, Musik. (A)
Donnerstag, 29.9.
Kulinarischer Rundgang 13.00 – 15.00 Uhr
entlang der Eisenbahnstr. (stadtauswärts), mit Verkostung (Teil 2). Treff: Seniorenbüro. 4 € (A)
Oktober
Samstag, 1.10.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer (A)
Dienstag, 4.10.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 6.10.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Ihre Hilfe ist ab 10.30 Uhr willkommen. 2,50 € (A)
Dienstag, 11.10.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Spaziergang durch den A.-Bretschneider-Park (A)
Mittwoch, 12.10.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Zwiebelkuchen selbst gemacht und Federweißer. 2,50 € (A)
Donnerstag, 13.10.
Speeddating: 67-77 Jahre 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab, auch Überweisung möglich (A)
Sonntag, 16.10.
Sonntagscafé 15.00 – 17.00 Uhr
„Kann denn Liebe Sünde sein?“. Songs aus den 30ern mit Gesang und Klavier. 1€ (A)
Dienstag, 18.10.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Flammkuchen selbst gemacht u. Cidre. 2,50 € (A)
Mittwoch, 26.10.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Die Welt der Spiele. Wissenswertes erfahren und neue Spiele ausprobieren. (A)
Donnerstag, 27.10.
Gedächtnistraining mit Bewegung. 14.30 – 15.30 Uhr
mit Sport- & Bewegungstherapeut M. Laack. 3,50 € (A)
(A) = Anmeldung erforderlich
Im Juli und August ist was los.....
֍ Juli ֍
Dienstag, 5.7.
Dienstagstreff 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 6.7.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Führung durch die St. Lukas Kirche mit Pfarrer Fischer und Vorstellung der Orgel. (A)
Freitag, 8.7.
E-Mail-Kurs 10.00 – 11.30 Uhr
E-Mails schreiben und empfangen am Smartphone und Tablet. 10 € (A)
Dienstag, 12.7.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Koschere Speisen zubereiten. Im Café Dreiklang, Nonnenmühlgasse 2. (A)
Donnerstag, 14.7.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 € (A)
Schwerbehindertenausweis 14.00 – 15.00 Uhr
Infoveranstaltung: Wie stelle ich einen Antrag und was muss ich beachten? Welche Nachteils-ausgleiche gibt es? (A)
Freitag, 15.7.
E-Mail-Kurs 10.00 – 11.30 Uhr
E-Mails schreiben und empfangen am Smartphone und am Tablet. 10 € (A)
Mittwoch, 20.7.
Freizeitgruppe 14.00 – 16.00 Uhr
Stadtspaziergang durchs Waldstraßenviertel. (A)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG * SCHLIEßZEIT DES SENIORENBÜROS VOM 25.7.-8.8.2022
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
֍ August ֍
Dienstag, 9.8.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Hebräische und jiddische Spuren in der deutschen Sprache. Treff: Café Dreiklang, Nonnenmühlgasse 2. (A)
Donnerstag, 11.8.
Suppentag 12.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam ab 10.30 Uhr und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 € (A)
Mobilitätsberatung der LVB 14.00 – 15.00 Uhr Infos zum aktuellen Verkehrsangebot, für Tipps u. Erklärungen zu Technik sowie Sicherheits- und Serviceeinrichtungen. (A)
Freitag, 12.8.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse, weitere Termine am 19.8., 26.8. und 2.9., 40 € für 4 Termine. (A)
Sonntag, 14.8.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr (A)
Mittwoch, 17.8.
Freizeitgruppe 14.00 – 17.00 Uhr
Ausflug in den Botanischen Garten Oberholz. (A)
Donnerstag, 18.8.
Gedächtnistraining m. Beweg. 14.30 – 15.30 Uhr
mit dem Sport- und Bewegungstherapeuten Martin Laack. 3,50 € (A)
Dienstag, 23.8.
Tagesausflug nach Weimar 9.00 – 16.30 Uhr mit Stadtführung, Kosten auf Anfrage. (A)
Donnerstag, 25.8.
Alltagsaktivitäten in Leipzig 14.00 – 15.00 Uhr
Infoveranstaltung zu Freizeitangeboten in Leipzig (A)
Dienstag, 30.8.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Jüdische Musik. Treff: Seniorenbüro Ost. (A)
Mittwoch, 31.8.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Leckere Eisbecher selbst gemacht. 1,50 € (A)
Alles Neu macht der Mai... und hat gleich den Juni noch mit im Gepäck
֍ Mai ֍
----------------------------------------------
Wichtig: A bedeutet Anmeldung erforderlich
Dienstag, 3.5.
Dienstagstreff 14.00 – 15.30 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 4.5.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Führung über den Alten Israelitischen Friedhof in der Berliner Str. 123 Treff: Seniorenbüro (A)
Freitag, 6.5.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse. Weitere Termine am 13.5., 20.5., 10.6., 40 € für 4 Termine (A)
Sonntag, 8.5.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
mit selbstgebackenem Kuchen und Musik (A)
Dienstag, 10.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
„Aus der Welt der Blinden“ – mit A. Lehmann vom Dt. Zentrum f. barrierefreies Lesen, 1€, (A)
Mittwoch, 11.5.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Südafrika-Diavortrag von Dagmar Franke, 1€ (A)
Donnerstag, 12.5.
Tagesausflug 9.45 – 16.00 Uhr
nach Grimma mit Schiffsfahrt, Picknick und Freizeit. 15€ mit MDV Ticket, 25€ ohne MDV.. Treff: 9:45 Uhr Hbf, Gleis 19, Rückfahrt ca. 16 Uhr, Anmeldung bis 10.5 (A)
Samstag, 14.5.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer
Dienstag, 17.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.30 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Besuch Brodyer Sy-nagoge & israel. Tänze erleben. Treff: Keilstr. 4 (A)
Donnerstag, 19.5.
Speed-Dating: 55-66 Jahre (A) 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab
Dienstag, 24.5.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wissenswertes & Kulinarisches zum Monat Mai, 1,50€ (A)
Mittwoch, 25.5.
Freizeitgruppe 58+ (A) 14.00 – 17.00 Uhr
Radtour entlang der Parthe. Treff: Seniorenbüro
Freitag, 27.5.
Tag des Nachbarn 15.00 – 15.30 Uhr
Bustour – den Leipziger Osten entdecken. Die erste von 7 Stationen wird hier vorgestellt. Kinder bis 16 J. 1,50 €, Erw. 3 €
Dienstag, 31.5.
Dienstagstreff 14.30 – 15.30 Uhr
Die Seniorensicherheitsbeauftragte informiert zum Thema „Enkeltrick.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
֍ Juni ֍
Mittwoch, 1.6.
Neu! Fußsprechstunde 15.00 – 16.00 Uhr
Fuß-Fit in den Sommer mit Unterstützung vom Orthopädieschumachermeister T. Landgraf vom OSZL, (A)
Donnerstag, 2.6.
Suppentag 10.30– 13.30 Uhr
Helfen und Essen ab 12.30 Uhr. 2,50 € (A)
Samstag, 4.6.
Café 14.00 – 17.00 Uhr
zum bunten Wohnzimmer (A)
Dienstag, 7.6.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Mittwoch, 8.6.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 17.00 Uhr
Beerenschmaus im Garten „Elstergrund“. 1,50 €
Treffpunkt im Seniorenbüro (A)
Freitag, 17.6.
Smartphone Fragestunde 10.00 – 11.30 Uhr
Infos rund ums Smartphone. 10 € (A)
Dienstag, 14.6.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Flimmerstunde
Mittwoch, 15.6.
Speeddating: 67-77 Jahre (A) 13.00 – 16.00 Uhr
Neue Freunde kennenlernen. 8 €, Zahlung vorab
Sonntag, 19.6.
Sonntagscafe 14.00 - 16.00 Uhr
„Lebensort Garten“ – Buchvorstellung von Christoph Schwabe, 1€ (A)
Auf in den Frühling...
mit unseren Angeboten im März & April
März
Dienstag, 1.3.
Dienstagstreff 14.30 – 15.30 Uhr
Die Seniorensicherheitsbeauftragte informiert zum Thema Haustürgeschäfte.
Mittwoch, 2.3.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Spiele rund um Leipzig und Sachsen.
Freitag, 4.3.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Beginn neuer Kurs, weitere Termine am 11.3., 18 3. und 1.4. 40 € für 4 Termine
Sonntag, 6.3.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Waffeln selbstgemacht und kleines Flötenvorspiel.
Dienstag, 8.3.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Wir spielen „Wer wird Millionär?“
Donnerstag, 10.3.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 €
Dienstag, 15.3.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Osterdeko selbst gemacht. 1,50 €
Mittwoch, 16.3.
Freizeitgruppe 58+ 14.00 – 16.00 Uhr
Frühlingsspaziergang durch die Gräfestraße und den Arthur-Bretschneider-Park.
Montag, 21.3.
Heizkostenabrechnung 14.00 – 15.30 Uhr
Ein Buch mit 7 Siegeln. Frau Gründel von der Verbraucherzentrale klärt auf.
April
Dienstag, 5.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Jüdisches Leben in Leipzig: Erkundungen und Begegnungen, mit dem Notenspur Leipzig e. V. und dem SB Mitte zum 100. Jubiläum der Ez-Chaim-Synagoge. Treff: Dorotheenplatz.
Mittwoch, 6.4.
Freizeitgruppe 58+ 15.00 – 17.00 Uhr
Vorschläge für Unternehmungen und neue Interessierte sind willkommen.
Donnerstag, 7.4.
Suppentag 10.30 – 13.30 Uhr
Wir kochen gemeinsam und genießen ab 12.30 Uhr die Suppe. 2,50 €
Freitag, 8.4.
Smartphone-Grundkurs 10.00 – 11.30 Uhr
Smartphone-Aufbaukurs 12.00 – 13.30 Uhr
Start neue Kurse, weitere Termine am 22.4., 29.4. und 6.5., 40 € für 4 Termine
Sonntag, 10.4.
Sonntagscafé 14.00 – 16.00 Uhr
Was ist der Leipziger Hausbesuch?
Dienstag, 12.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Osterspaziergang
Donnerstag, 14.4.
Kaffeeklatsch 14.00 – 16.00 Uhr
Gemütliches Beisammensein und Austausch von Gedanken über alles, was das Leben bietet.
Mittwoch, 20.4.
Freizeitgruppe 58+ 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 26.4.
Dienstagstreff 14.00 – 16.00 Uhr
Leckere Sandwiches selbstgemacht. 1,50 €
Donnerstag, 28.04.
Vorsorgevollmacht und
Patientenverfügung 14.00 – 15.30 Uhr
Frau Schwennicke vom Hospiz Verein Leipzig informiert zu diesen Themen.
Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen an und fragen Sie dabei nach den aktuellen Corona-Regeln.
Vom 23. – 30. März bleibt unser Büro wegen Reparaturmaßnahmen geschlossen. Wir sind in dieser Zeit telefonisch erreichbar!
Unser Frühlingsrezept: Radieschensuppe
Für zwei Portionen benötigen Sie:
1 Bund Radieschen – 1 kleine Zwiebel – 10 g Butter – 1 EL Mehl – 200 ml Gemüsebrühe – 50 g Schlagsahne – 6 Gänseblümchen – etwas Salz, Pfeffer und Muskat
Radieschen bis auf zwei Stück klein schneiden, Zwiebel fein würfeln. In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die reichliche Hälfte der Radieschen hinzugeben und mitdünsten. Mehl darüber geben und mit anschwitzen. Danach mit Gemüsebrühe aufkochen und 5 min. köcheln lassen. Fünf Radieschenblätter klein hacken und mit den restlichen Radieschen hinzugeben und mit der Sahne (alternativ Joghurt) verfeinern. Alles pürieren und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Suppe auf die Teller geben, die restlichen beiden Radieschen darüber raspeln und mit den Gänseblümchen garnieren.
Abwechslungsreich in den Februar
Unser Spruch des Monats:
„Der Winter ist die Vorbereitung auf alles Blühende. Die Zuversicht.“
WICHTIG:
Aufgrund unserer Hygienebestimmungen und der entsprechend begrenzten Personenanzahl im Raum ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich bei uns anmelden.Tel: 0341/26371168
Achtung: Ab sofort gilt bei uns 2G+.
Auch ist eine FFP 2-Maske im Raum verbindlich (außer beim Sitzen am Tisch mit einem Mindestabstand von 1,50 m).
Welche Veranstaltungen im Februar tatsächlich stattfinden können, hängt von den Corona-Bestimmungen ab. Erkundigen Sie sich deshalb bitte auch zeitnah telefonisch bei uns, ob weitere Angebote möglich sind (z. B. Chor)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di, 1.2. 10.00 – 11.30 Uhr
Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne (1 €)*, auch am 8.2., 15.2. und 22.2.
Di, 1.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Wissenswertes und Kulinarisches rund um die Avocado (1,50 €)
Mi, 2.2. 9.30 – 11.30 Uhr
Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*, auch am 9.2., 16.2. und 23.2.
Mi, 2.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+: Besuch der Ausstellung „Schnee von gestern“ (geplant),
Treff: 14.00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum oder 13.15 Uhr Seniorenbüro, Kostenfreier Eintritt
Do, 3.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*, auch 10.2., 17.2. und 24.2.
Do, 3.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Skat, Rummikub und mehr – Spielevormittag, auch am 10.2., 17.2. und 24.2.
Do, 3.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Kaffeeklatsch. Plaudern, Quasseln, Tratschen bei Kaffee und Kuchen. Kosten nach Verzehr
Mo, 7.2. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*, auch am 14.2., 21.2. und 28.2.
Mo, 7.2. 13.00 – 16.00 Uhr
Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell, Pastell und mehr (10 €), auch am 14.2., 21.2. und 28.2.
Mo, 7.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde vom Quartiersmanagement Leipziger Osten
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an. Ansprechpartnerin: Fatima el Eter
Di, 8.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
Do, 10.2. 12.30 – 13.30 Uhr
Suppentag – Eine wärmende Mangold-Kartoffelsuppe für kalte Tage. (2,50 €)
Wer gerne mithelfen möchte, ist ab 9.30 Uhr im Seniorenbüro willkommen (bitte anmelden)
So, 13.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Sonntagscafé: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
Mo, 14.2. 14.00 – 15.00 Uhr
Info-Veranstaltung: Johanniter informieren über den Hausnotruf. Verantw.: Uwe Schulze
Mi, 16.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+: Stadtspaziergang entlang des Dittrichrings
Treff: 14.00 Uhr Mendelssohndenkmal in den Grünanlagen an der Thomaskirche oder 13.15 Uhr im Seniorenbüro
Di, 22.2. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Wir spielen Bingo
Wurzelstark: Mangold
Wenn der Boden im Winter gefroren ist, können nur wenige Gemüsesorten im Winterbeet überleben. Neben Grünkohl und Porree gehört Mangold dazu. Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum. Römische Legionäre brachten ihn nach Mitteleuropa, wo er große Beliebtheit erlangte, bis er teilweise vom Spinat abgelöst wurde. Inzwischen ist er aber längst wieder als vielseitig verwendbares Gemüse begehrt und kann roh, gebraten, gekocht oder gedünstet genossen werden. Mangold enthält mehrere Vitamine, Mineralstoffe und Betacarotin. Davon abgesehen ist er in seinen Farben schön anzuschauen.
* Besuchern mit Leipzig-Pass (Vorlage erforderlich) gewähren wir bei inhaltlichen Angeboten eine Ermäßigung von 50 %
Das Jahr 2022 kann kommen! Der Januar auch...
Unsere Weisheit des Monats:
„Gelassenheit ist häufig der Schlüssel zum Glück.“
Mo, 3.1. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*
Mo, 3.1. 13.00 – 16.00 Uhr
Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell, Pastell und mehr (10 €), auch am 10.1., 17.1., 24.1. und 31.1.
Mo, 3.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde vom Quartiersmanagement
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an.
Mi, 5.1. 9.30 – 11.30 Uhr
Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*, auch am 12.1., 19.1. und 26.1.
Do, 6.1. 10.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde für Menschen mit ausländischer Herkunft (1 €)*
Di, 11.1. 10.00 – 11.30 Uhr
Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne (1 €)*, auch am 11.1., 18.1. und 25.1.
Di, 11.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
(1 €)
Di, 18.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: Hörspielnachmittag
Mi, 19.1. 15.00 – 17.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Unternehmung noch offen, bitte fragen Sie nach
Di, 25.1. 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“ Wir spielen das gleichnamige Computerspiel
(1 €)
Mi, 26.1. 15.00 – 17.00 Uhr
Freizeitgruppe 58+, Unternehmung noch offen, bitte fragen Sie nach
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Ab sofort gilt bei in unseren Räumlichkeiten bei allen Veranstaltungen die 2-G-Regel.
Welche Veranstaltungen im Januar tatsächlich stattfinden können, hängt von den aktuellen Corona-Bestimmungen ab.
Erkundigen Sie sich darüber hinaus bitte Anfang Januar telefonisch bei uns, welche weiteren Angebote möglich sind (z. B. Smartphone-Kurse, Chor, Spielevormittag)
Bauernregeln im Januar
Am Neujahrstage Sonnenschein lässt das Jahr uns fruchtbar sein.
Ist Dreikönig hell und klar, gibt‘ s guten Wein im neuen Jahr.
Beliebt im Januar: Topinambur
Beliebte Gemüse im Januar sind Grünkohl, Wirsingkohl und Rosenkohl, außerdem Schwarzwurzel und Pastinake. Nicht zu vergessen bleibt die Topinambur, die im 17. Jahrhundert von Nord- und Mittelamerika nach Europa gelangt ist. Später wurde die Pflanze von der Kartoffel verdrängt, erlebt aber inzwischen wieder eine Renaissance. Wollen Sie einmal ein Rezept ausprobieren?
Unser Rezept für Sie zum ausprobieren:
Gebratene Topinambur
Für 2 Portionen benötigen Sie:
250g Topinambur, 1 Zwiebel, 1 EL Olivenöl, Kräuter, Pfeffer und Salz
Topinambur waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. – Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin andünsten. Topinambur hinzugeben, beidseitig braten, bis die Stücke weich sind. Danach mit den gehackten Kräutern sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gericht kann alleine genossen oder beispielsweise mit Quark oder Fisch kombiniert werden.
die Zuversicht bleibt... Wir haben für Sie noch bis zum Jahresende offen
„Manchmal muss man am Ende stehen,
um den Anfang zu sehen.“
(Sprichwort)
Mi, 1.12. 10.00 – 12.00 Uhr Handarbeits- und Kreativzirkel (1 €)*,
auch am 8.12. und 15.12.
Mi, 1.12. 14.00 – 16.30 Uhr Kunstcafé
Do, 2.12. 10.00 – 12.00 Uhr Skat, Rummikub & mehr – Spielevormittag,
auch am 2.12., 19.12. und 16.12.
Mo, 6.12. 13.00 – 16.00 Uhr Montagsmalkurs mit Tatiana Petkova. Aquarell,
Pastell und mehr (10 €), auch am 13.12. und 20.12.
Mo, 06.12. 14.00 – 16.00 Uhr Sprechstunde vom Quartiersmanagement
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Quartiersmanagement
eine Sprechstunde zu Fragen und Anliegen im Viertel an.
Di, 7.12. 10.00 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining – Denksport für alle Sinne
(1 €)*, auch am 14.12. und 21.12.
Di, 7.12. 14.00 – 16.00 Uhr Dienstagstreff: Rund um die Welt von Blinden,
mit Anja Lehmann (1 €)*
Di, 7.12. 17.00 – 18.30 Uhr Chor. Gemeinsam singen auch am 14.12. und
21.12.
Mi, 8.12. 14.00 – 15.00 Uhr Freizeitgruppe 58+, Besuch der Lukaskirche
(angefragt)
Di, 14.12. 14.00 – 16.00 Uhr Dienstagstreff: „Wer wird Millionär?“
Di, 21.12. 14.00 – 16.00 Uhr Feierlicher Stollenanschnitt
Auch am 22. und 23.12. können Sie, jeweils zwischen 14 und
16 Uhr zu uns zur Verkostung kommen, solange der Vorrat reicht.
Fr, 24.12. 15.00 – 19.00 Uhr Gemütliches Beisammensein für Menschen,
die Weihnachten alleine sind. Mit Stollen, Kartoffelsalat,
Geschichten, Spielen, Musik und Zeit zum Schwatzen
(Anmeldung unter: 0341/26371168)
Di, 28.12. 14.00 – 17.00 Uhr Gemütliches Beisammensein zwischen den
Feiertagen. Mit Kaffee, Kuchen, Gesprächen, Spielen und Musik
(Anmeldung unter: 0341/26371168)
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Ab sofort gilt bei uns die 2-G-Regel.
…………………………………………………………………….
„Weihnachtsmarkt to go“
Die große Resonanz, die die Weihnachtspäckchen-Aktion 2020 gefunden hat, ist dem Team von „Inge & Walter“ noch in lebendiger Erinnerung. Auch in diesem Jahr sollen im Seniorenbüro Ost wieder Menschen beschenkt werden. Vielleicht würden Sie auch gerne eine Weihnachtstüte packen, um anderen eine Freude zu bereiten? Vielleicht kennen Sie auch Freunde oder Nachbarn, von denen Sie wissen, sie würden sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen oder hätten selbst Lust auf eine Überraschung?
Je nach Fülle der Rückmeldungen wird das Team des Seniorenbüros die Geschenke weitergeben oder an Sie im Seniorenbüro übergeben, wenn Sie bei uns hereinschauen. Rufen Sie uns an, auch wenn Sie Anregungen für die Geschenketüten wünschen. Annahmeschluss: 15.12., Verteilung und Abholung in der 51. Kalenderwoche
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern, Gästen und Partnern unseres Seniorenbüros besinnliche Feiertage und für 2022 Zuversicht und Frieden.
Das Team von „Inge & Walter“